Gedächtnistraining

Es ist nie zu spät, mit einer besseren Lern- und Arbeitstechnik anzufangen. Es lohnt sich, alte Lerngewohnheiten hin und wieder zu überprüfen sowie kleinere und grössere Veränderungen am Lernverhalten vorzunehmen. Liesse sich etwas an Ihrer Lernmethode verbessern? Experimentieren Sie mit 2 bis 3 Tipps und wenden Sie diese mindestens 2 bis 3 Wochen lang an, bevor Sie beschliessen, den eben gefassten Vorsatz oder Lerntipp wieder zu verwerfen. Suchen Sie nach der ganz besonders für Sie sinnvollen und praktikablen Vorgehensweise, denn jeder lernt anders und muss den eigenen Lernstil finden.

Richtig Lernen in zehn Schritten

  • Verlieben Sie sich in den Lernstoff. Bringen Sie möglichst viel über das Gebiet in Erfahrung durch Herumstöbern, Schmökern und Diskutieren.

  • Ohne Planen läuft nichts. Planen Sie das Training des Gehirnmuskels so professionell wie die Vorbereitung für den New York Marathon, denn ein guter Rhythmus wirkt Wunder. Setzen Sie ein Ziel fest: zum Beispiel Abschlussnote 5,5. Reservieren Sie fixe Zeiten und Wochentage im Kalender und halten Sie diese hoch und heilig.

  • Machen Sie regelmässig angemessene Pausen. Die Konzentration kann erhöht werden, indem feste Lernzeiten eingehalten und Arbeits- und Erholungsphasen deutlich getrennt werden: Minipause: alle halbe Stunde fünf Minuten; Kaffeepause: eine Viertelstunde, nach zwei Stunden Arbeit; Erholungspause: ein bis zwei Stunden, nach vier Stunden Arbeit.

  • Beginnen Sie jede Lernsession mit einer klaren Absicht. Ob Sie 15 oder 20 Minuten vor sich haben: Setzen Sie zuerst fest, welches Ziel Sie in dieser Zeit erreichen möchten.

  • Abwechslung macht das Leben süss. Es erleichtert die Konzentration, wenn in regelmässigen Abständen das Lerngebiet gewechselt wird.

  • Der Lerntipp par excellence: Stellen Sie sich während jeder Lernsession vor, Sie müssten das Gelernte sogleich weitervermitteln.

  • Machen Sie sich neugierig auf die nächste Session. Fassen Sie zunächst am Schluss jeder Lerneinheit den Stoff nochmals zusammen. Schnuppern Sie dann noch kurz weiter im Stoff und legen Sie fest, was Sie in der folgenden Session lernen wollen.

  • Mit Repetieren zum Erfolg. Wiederholen Sie das Gelernte konsequent nach einem Tag, nach einer Woche, nach einem Monat Sie werden staunen, wie viel Sie noch wissen.

  • Zu zweit macht"s mehr Spass. Suchen Sie sich einen Lernpartner oder eine Lernpartnerin. Treffen Sie sich regelmässig zum Repetieren.

  • Werden Sie kreativ. Probieren Sie Mind Mapping aus. Und üben Sie, bis es zur Gewohnheit geworden ist.

Download