Arbeitsplatz

Fixer Arbeitsplatz

Es lohnt sich, einen fixen Arbeitsplatz einzurichten, der nur zum Lernen dient. Wird ein Arbeitstisch gleichzeitig als Bastel- oder Freizeitablage benutzt, besteht grosse Gefahr der Ablenkung. Lernen wird einfacher, wenn privates und schulbezogenes Material örtlich getrennt liegen. Der Arbeitsplatz soll gemütlich, zweckmässig und praktisch eingerichtet sein. Die wichtigsten Arbeitswerkzeuge (Ordner, Bücher, Schreibzeug, Blöcke...) liegen in Griffnähe, um unnötiges Aufstehen und Ablenkungen zu vermeiden.

Hilfsmittel

Nachschlagewerke eignen sich, um bemerkte Wissenslücken schnell zu stopfen (z. B. Lexikon, Fremdwörter-, Rechtschreibe-, Synonym-Duden, Fremdsprachenwörterbücher...). Die Kosten für Nachschlagewerke zahlen sich langfristig aus, weil die Bücher auch später nützlich bleiben (In guten Antiquariaten gibt es billigere Ausgaben!).

Ordnung

Gehören Sie zu den Chaoten, räumen Sie hin und wieder Zimmer und Arbeitsfläche auf, benutzen Sie aber dafür nicht die vorgefasste Lern-Zeit! Kleine Lernpausen eignen sich gut, um Dinge im Zimmer zu erledigen. Sollten Sie allerdings zu den perfekten Ordnungsmenschen gehören, lassen Sie es auch mal gut sein und verbieten Sie sich ständiges Ordnen und Aufräumen! Es vereinfacht das Lernen, wenn Ablage-/Ordnungssysteme für jedes Fach geschaffen werden. Manchmal muss man sich 1 2 Tage Zeit nehmen, um einen Neubeginn zu machen, z. B. vor grossen Prüfungen.

Wichtig ist, dass die Sachen rasch gefunden werden, die man sucht, sowie dass lose Blätter sofort abgelegt und mit Datum und Fachbezeichnung versehen werden. Grössere Pinwände eignen sich bestens, um Klarheit ins Gewirr zu bringen. Notizzettel erinnern daran, etwas zu erledigen, was sonst ständig vergessen wird (Fremdsprachenwörter etwa) und schon längstens repetiert werden sollte (Lücken-/Repetitionsplan). An der Pinwand kann auch Platz sein für den Wochenplan, den Tages-Lernplan, den Arztbesuch etc.

Umgebung

Achten Sie am Arbeitsplatz auch auf gutes Licht und bequeme Sitzgelegenheit. Und vergessen Sie nicht, ab und zu frische Luft reinzulassen.